Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Aktuelles

Aktuelles

Reiner Furmanek ist neuer Kreisbereitschaftsleiter

<span style="font-size: 10pt; font-family: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;;">BRK-Bereitschaften haben Reiner Furmanek und Engelbert Mayer mit absoluter Mehrheit gewählt</span>

<span style="font-family: &quot;Times New Roman&quot;,&quot;serif&quot;;"><font size="3"> </font></span><span style="font-family: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;;"><font size="3">Augsburg  - Der 44-jährige Reiner Furmanek ist neuer BRK-Kreisbereitschaftsleiter in der Stadt Augsburg. Er wurde von den aktiven Mitgliedern mit absoluter Mehrheit für die kommende vierjährige Amtsperiode gewählt. Zur Seite steht ihm der bisherige Amtsinhaber Engelbert Mayer, der für das Amt des ersten Stellvertreters ebenfalls die absolute Mehrheit der Stimmen bekam.

Reiner Furmanek ist kein Unbekannter: Als Bereitschaftsleiter in Augsburg-Lechhausen/Hochzoll hat er während der vergangenen Jahre mit…</font></span>

Weiterlesen

Neues Notarzteinsatzfahrzeug am Augsburger Zentralklinikum

<span style="FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"><font size="3">Innovative Technik rettet Menschenleben</font></span><span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"> </span>

<span style="FONT-SIZE: 14pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"> </span>

<span style="FONT-SIZE: 11pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Mit viel Freude erhielten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Bayerischen Roten Kreuzes in der Stadt Augsburg zum Jahreswechsel das neue Einsatzfahrzeug für den Notarztstandort am Augsburger Zentralklinikum.</span>

<span style="FONT-SIZE: 11pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Das Notarzteinsatzfahrzeug am Zentralklinikum ist seit seiner Etablierung ein fester Bestandteil der Notfallrettung geworden. Insgesamt rückt der "Rotkreuz Augsburg 3/76/1", wie das Notarzteinsatzfahrzeug des BRK am Zentralklinikum in der Fachsprache heißt, durchschnittlich 3000mal im Jahr aus. Also 8 mal pro Tag. Zuständig ist das…</span>

Weiterlesen

Achtung Lebensgefahr !

<font size="4">

Eisflächen bergen besondere Gefahren - Die Wasserwacht warnt!

<font size="3">

Am vergangenen Wochenende kam es in Oberbayern zu 19 Eiseinbrüchen. Erste tödliche Eisunfälle zeigen, dass die aktuelle Lage nichts mit Spaß und Fun zu tun hat - es besteht Lebensgefahr! Steigende Temperaturen erhöhen zudem das Risiko zusätzlich. Eindringliche Warnung der Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes: Die anhaltenden Temperaturen lassen vielerorts nur bedingt tragende Eisfläche zu. Aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen verliert ein Mensch der ins Eis eingebrochen ist, innerhalb kurzer Zeit das Bewusstsein und…

</font></font> Weiterlesen

Positive Silvesterbilanz des Bayerischen Roten Kreuz in der Stadt Augsburg

 

 

<span style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Sehr hohes Einsatzaufkommen - keine schwerwiegenden Zwischenfälle - leider Übergriffe auf Rotkreuz-Personal</span>

<span style="FONT-SIZE: 14pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"> </span>

<span style="FONT-SIZE: 11.5pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Mit gemischten Gefühlen haben die zahlreichen Einsatzkräfte des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) die Silvesternacht in der Stadt Augsburg beendet. Die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes waren bis in die frühen Morgenstunden ununterbrochen im Einsatz. Ein sehr hohes Einsatzaufkommen bescherte dem personell bereits aufgestockten Rettungsdienstpersonal eine unruhige Nacht. Auch wenn schwerwiegende Vorkommnisse ausgeblieben sind, so waren die Frauen und Männer des BRK-Rettungsdienstes…</span>

Weiterlesen

Der richtige Umgang mit Böllern und Raketen

<span style="FONT-FAMILY: 'Arial','sans-serif'">Bayerisches Rotes Kreuz gibt Tipps und Verhaltenshinweise für die Silvesternacht</span><span style="FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: 'Arial','sans-serif'"></span>

<span style="FONT-FAMILY: 'Arial','sans-serif'"> </span>

<span style="FONT-FAMILY: 'Arial','sans-serif'">Die Silvesternacht gehört alle Jahre wieder zu den Großeinsatztagen des Rettungsdienstes. Auch das Bayerische Rote Kreuz setzt mehr Fahrzeuge und mehr Personal in der Silvesternacht ein, um dem zu erwartenden hohen Einsatzaufkommen gerecht zu werden.</span>

<span style="FONT-FAMILY: 'Arial','sans-serif'"> </span>

<span style="FONT-FAMILY: 'Arial','sans-serif'">Allzu leichtsinnig und unverantwortlich gehen viele Erwachsene mit den Knallern und Silvesterraketen um. </span>

<span style="FONT-FAMILY: 'Arial','sans-serif'">Ganz abgesehen davon, dass sie mit ihrem Verhalten ein schlechtes Vorbild für die Jugend sind, lassen sie Kinder oftmals sogar ganz alleine mit den…</span>

Weiterlesen

Das Gesundheitsprojekt "MIT Migranten FÜR Migranten" startet in Augsburg

<span style="FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"><font size="3">Bayerisches Rotes Kreuz unterstützt aktiv Migrationsarbeit</font></span>

<span style="FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"><font size="3"> </font></span>

<span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Am 19.12.2008 ist es soweit: Das erfolgreiche Gesundheitsprojekt "Mit Migranten für Migranten - Interkulturelle Gesundheit in Bayern" wird an dem neuen Standort Augsburg gestartet.</span>

<span style="FONT-SIZE: 10pt; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Das Hauptziel dieses nachhaltigen Praxisprojekts ist es, die in Deutschland lebenden Migranten in das Versorgungssystem des Gesundheitswesens zu integrieren, indem ihnen nützliche, fachlich abgesicherte Informationen verständlich und kultursensibel vermittelt werden. Denn Migranten haben oft weniger Überblick über den Aufbau und die Angebote des…</span>

Weiterlesen

Finanzminister Fahrenschon: Bayerische Initiative sichert steuerliche Vergünstigungen für das Ehrenamt!

<span style="FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"><font size="3">Bayerisches Rotes Kreuz zeigt sich erleichtert</font></span>

<span style="FONT-SIZE: 11pt; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"> </span>

<span style="FONT-SIZE: 11pt; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">"Ehrenamtliche Rettungskräfte können aufatmen: Bei den Einnahmen ehrenamtlicher Rettungskräfte wird auch künftig nicht lebensfremd unterschieden zwischen solchen aus Rettungseinsätzen und solchen aus Bereitschaftszeiten. </span>

<span style="FONT-SIZE: 11pt; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"> </span>

<span style="FONT-SIZE: 11pt; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Alle diese Einnahmen sind in vollem Umfang bis zu 2.100 Euro im Jahr steuerfrei", kommentierte Finanzminister Georg Fahrenschon am Freitag (5.12.) die entsprechende Entscheidungder Steuerabteilungsleiter des Bundes und der Länder. </span>

<span style="FONT-SIZE: 11pt; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Fahrenschon ergänzte: "Damit hat Bayern das erreicht, was die gemeinnützigen Verbände…</span>

Weiterlesen

Großbrand in Autohaus fordert Verletzte

<span style="FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"><font size="3">Mittwoch, 10. Dezember 2008</font></span>

<span style="FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"><font size="3"></font></span>

<span style="FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"><font size="3">

<span style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Bayerisches Rotes Kreuz im Einsatz - 800 000 Euro Sachschaden - Fünf Personen leicht verletzt</span>

<span style="FONT-SIZE: 11.5pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"> </span>

<span style="FONT-SIZE: 11.5pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">"Brand in Autohaus" so wurden die Einsatzkräfte des Rettungsdienstes in der Stadt Augsburg heute gegen 16.10 Uhr in die Stätzlinger Straße in Augsburg-Lechhausen alarmiert.</span>

<span style="FONT-SIZE: 11.5pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"> </span>

<span style="FONT-SIZE: 11.5pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Vor Ort fanden die Fahrzeugbesatzungen des Rettungsdienstes unter Führung des Einsatzleiter Rettungsdienst des BRK Augsburg-Stadt eine in Vollbrand stehende Halle eines Autohauses vor.  </span><span style="FONT-SIZE: 11.5pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Gleichzeitig bedrohten die Flammen auch das angrenzende Verwaltungsgebäude. Warum des zu dem Großbrand…</span>

</font> Weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall in Augsburg-Göggingen

<span style="FONT-SIZE: 12pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Bayerisches Rotes Kreuz im Einsatz - 21jährige Frau schwerverletzt - 2 Verletzte</span>

<span style="FONT-SIZE: 14pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"> </span>

<span style="FONT-SIZE: 11.5pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Zu einem schweren Verkehrsunfall "PKW gegen  Straßenbahn" wurden die Einsatzkräfte des Augsburger Rettungsdienstes heute (25.11.08) gegen 16.40 Uhr alarmiert.</span>

<span style="FONT-SIZE: 11.5pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;"> </span>

<span style="FONT-SIZE: 11.5pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Eine 21jährige Frau befuhr die Gögginger Straße Höhe der Bergstraße und stieß aus ungeklärter Ursache frontal mit einer Straßenbahn zusammen.</span>

<span style="FONT-SIZE: 11.5pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Die junge Frau wurde in ihrem PKW eigeklemmt und musste durch Einsatzkräfte der Feuerwehr befreit werden. </span>

<span style="FONT-SIZE: 11.5pt; COLOR: black; FONT-FAMILY: &quot;Arial&quot;,&quot;sans-serif&quot;">Anschließend wurde sie durch den BRK-Notarzt des Standortes Augsburg-Süd und…</span>

Weiterlesen

Erste Hilfe bei McFit gewürdigt

Was würden Sie tun, wenn im Fitnessstudio jemand vor Ihren Augen zusammenbricht? Na klar: Erste Hilfe leisten, wie das McFit-Team Augsburg, als im Sommer ein 60-Jähriger Mann bewusstlos zusammensackte. Die Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) waren beeindruckt von der Einsatzbereitschaft und der ganzheitlichen professionellen Hilfe und haben dem Fitnessteam nun eine Urkunde verliehen.


Auch wenn Erste-Hilfe eigentlich eine Menschenverpflichtung ist, so merken Rettungskräfte in Deutschland täglich, dass sie leider viel zu selten umgesetzt wird. "Die Leistungen des Augsburger…

Weiterlesen